Left, Greens and FDP promise the most commitment – SPD and CDU with cautious reform ideas.
Berlin, 01.09.2021 – In the run-up to the Bundestag elections, the cannabis industry association Cannabiswirtschaft e.V. has asked all parties represented in the Bundestag for their positions. (BvCW) has submitted so-called “election test stones” to all parties represented in the German Bundestag. These are intended to document which fundamental political ideas the respective parties have on the cannabis economy.
The BvCW thus wants to give the interested public an instrument to inform themselves about the economic policy approaches of the parties standing for election for the already legal sectors of the cannabis industry (medicine, commercial hemp, food, CBD, etc.).
Association Managing Director Jürgen Neumeyer makes this clear: “All relevant parties see a need for reform in the area of the cannabis economy, but our overview shows clear differences between the parties in this regard. So now it is called: Vote for progress!”
Association President Dr. Stefan Meyer adds, “As the cannabis industry, we will remind the parties of their reform promises after the election and continue to advocate for fair and competitive market conditions for our industry.”
During a panel discussion held by the BvCW, some specialist politicians took much more far-reaching positions than their parties in the run-up to the Bundestag elections.
The complete and answers of the Bundestag parties, as well as excerpts from their election programs, can be found in volume 14 of ELEMENTE (series of publications on the cannabis economy): here.
VisdP: Jürgen Neumeyer
Managing Director
Industry association cannabis economy e.V.
Luisenstr. 54
10117 Berlin
Tel: 0163 986 08 88
Wahlprüfsteine 2021: Positionierung der Bundestagsparteien zu Fragen der Cannabiswirtschaft
Linke, Grüne und FDP versprechen am meisten Engagement – SPD und CDU mit vorsichtigen Reformvorstellungen
Berlin, 01.09.2021 – Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V. (BvCW) allen im deutschen Bundestag vertretenen Parteien sogenannte „Wahlprüfsteine“ vorgelegt. Diese sollen dokumentieren, welche grundlegenden politischen Vorstellungen die jeweiligen Parteien zu Fragen der Cannabiswirtschaft haben.
Der BvCW will somit der interessierten Öffentlichkeit ein Instrument an die Hand geben, sich über die wirtschaftspolitischen Handlungsansätze der zur Wahl stehenden Parteien für die bereits legalen Sektoren der Cannabisbranche (Medizin, Nutzhanf, Lebensmittel, CBD etc.) zu informieren.
Verbandsgeschäftsführer Jürgen Neumeyer macht hierzu deutlich: “Alle relevanten Parteien sehen Reformbedarf im Bereich der Cannabiswirtschaft, unsere Übersicht zeigt hierbei jedoch deutlich Unterschiede zwischen den Parteien. Jetzt heißt es: Wählen gehen für den Fortschritt!”
Verbandspräsident Dr. Stefan Meyer ergänzt: “Als Cannabiswirtschaft werden wir die Parteien nach der Wahl an Ihre Reformversprechen erinnern und uns weiter für faire und wettbewerbsgerechte Marktbedingungen für unsere Branche einsetzen.”
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion des BvCW vertraten die Fachpolitiker im Vorfeld der Bundestagswahl z.T. deutlich weitreichendere Positionen als ihre Parteien.
Die vollständigen und Antworten der Bundestagsparteien sowie Auszüge aus deren Wahlprogrammen finden Sie im Band 14 der ELEMENTE (Schriftenreihe zur Cannabiswirtschaft): hier
VisdP: Jürgen Neumeyer
Geschäftsführer
Branchenverband Cannabiswirtschaft e.V.
Luisenstr. 54
10117 Berlin
Tel: 0163 986 08 88
Um in den Presseverteiler aufgenommen zu werden, für individuelle Anfragen und weitere Informationen melden Sie sich bitte unter [email protected].
Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch unter cannabiswirtschaft.de.
Unseren wöchentlichen Newsletter können Sie auf unserer unserer Homepage cannabiswirtschaft.de kostenfrei abonnieren.